Modern Fingerstyle – Vol. 3 – Tauche tiefer in die Welt des Fingerpickings
Dieser Kurs ist perfekt für dich, wenn du bereits die Grundlagen aus Vol. 1 & 2 gemeistert hast und nach neuen Herausforderungen suchst. In „Modern Fingerstyle – Vol. 3“ erwarten dich 3 spannende Themenbereiche:
1. Percussives Picking
Percussives Picking ist eine Spieltechnik, bei der du rhythmische Elemente in dein Fingerpicking integrierst. Dabei erzeugst du durch Schläge, Klopfen oder Slaps perkussive Geräusche auf der Gitarre. Diese Technik macht dein Spiel lebendiger und lässt dich wie eine „One-Man-Band“ klingen, da du Melodie, Harmonie und Rhythmus gleichzeitig spielst.
Techniken im percussiven Picking:
- Palm Slap: Mit der Handkante schlägst du leicht auf die Saiten oder den Korpus der Gitarre, um einen klatschenden Effekt zu erzeugen.
- Thumb Slap: Dein Daumen schlägt rhythmisch auf die Basssaiten, während du mit den Fingern Melodien spielst.
- String Muting: Durch gezieltes Dämpfen der Saiten erzeugst du perkussive Klänge zwischen den gespielten Noten.
Praxisbeispiel: „More Than Words“ von Extreme
Dieser Song zeigt perfekt, wie du percussive Elemente einsetzen kannst, um eine schwebende und rhythmische Begleitung zu schaffen. Im Refrain sorgt der gezielte Palm Slap zwischen den Akkorden für den markanten Groove. Dabei schlägst du die Handfläche gegen die Saiten, während du gleichzeitig Melodien spielst.
Genres und Songs für percussives Picking:
- Pop & Rock: „More Than Words“ von Extreme, „Tears in Heaven“ von Eric Clapton
- Folk: Songs von John Butler oder Andy McKee
- Flamenco: Verwendet viele perkussive Techniken in rasanten Rhythmen
2. Carter Picking
Das Carter Picking ist eine Fingerpicking-Technik, die nach Maybelle Carter von der berühmten Carter Family benannt wurde. Sie kombinierte Bassnoten mit Melodiespiel und erschuf so eine einfache, aber effektive Begleitung.
Techniken im Carter Picking:
- Bassnoten spielen: Der Daumen spielt die Grundtöne (Bassnoten) eines Akkords, meist in einem gleichmäßigen Wechselbass-Muster.
- Melodie spielen: Während der Daumen die Bassnoten übernimmt, zupfen Zeige- und Mittelfinger die Melodie oder Harmonie.
- Akkordstiche: Nach dem Zupfen eines Basstons werden die restlichen Saiten leicht angeschlagen, um die Harmonie aufzufüllen.
Praxisbeispiel: „Wildwood Flower“ von der Carter Family
Ein klassisches Beispiel ist der Song „Wildwood Flower“. Der Wechselbass des Daumens gibt den Rhythmus vor, während die Melodie gleichzeitig mit den Fingern gezupft wird. Diese Technik sorgt dafür, dass das Stück wie ein vollständiges Arrangement klingt, auch wenn es nur auf einer Gitarre gespielt wird.
Genres und Songs für Carter Picking:
- Folk: „Wildwood Flower“ von der Carter Family
- Country: Songs wie „I Walk the Line“ von Johnny Cash nutzen ähnliche Prinzipien.
- „Wildwood Flower“ von der Carter Family
3. Erweiterungen der Fingerpicking Elemente aus Vol. 1 & 2
Du baust auf deinem bisherigen Wissen auf und lernst fortgeschrittene Techniken, um dein Spiel flüssiger und vielseitiger zu machen. So wirst du mit Leichtigkeit komplexere Patterns meistern und deine musikalische Ausdruckskraft verbessern.
Voraussetzungen:
- Modern Fingerstyle – Vol. 1 und 2
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wie lange habe ich Zugriff auf den Onlinekurs
Nach der Anmeldung hast du lebenslangen Zugang zum Kurs. Das bedeutet, du kannst jederzeit darauf zugreifen, die Lektionen in deinem eigenen Tempo durchgehen und den Kurs so oft wiederholen, wie du möchtest.
Muss ich zu einer gewissen Zeit Online sein?
Nein, du musst zu keiner bestimmten Zeit online sein. Es handelt sich um einen Videokurs mit vorgefertigten Lektionen, die strukturiert aufeinander aufbauen. Das bedeutet, du kannst jederzeit und in deinem eigenen Tempo auf die Inhalte zugreifen. Die Videos stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung, sodass du lernen kannst, wann es für dich am besten passt – ganz ohne zeitlichen Druck.
Kann ich den Onlinekurs flexibel starten?
Ja, du kannst den Kurs starten, wann es für dich am besten passt. Nach der Anmeldung hast du lebenslangen Zugang zum Kurs und kannst ganz flexibel entscheiden, wann du loslegen möchtest – sei es sofort oder erst später. Es gibt keine festen Startzeiten oder Fristen.
Wie lange dauert es bis ich erste Erfolgserlebnisse habe?
Die ersten Erfolg stellen sich schon nach wenigen Stunden ein. Alles weitere hängt davon ab, wieviel Zeit du ins Üben investierst und wie gut du deine Gitarrenspiel-Routine in deinen Alltag integrierst.
Was mache ich, wenn ich mit dem Onlinekurs nicht weiterkomme?
- Hilfebox
Unter jedem Video findest du eine Kommentarbox (Hilfebox). Hier kannst du deine Fragen und Anregungen direkt hineinschreiben, und ich beantworte sie zeitnah. So bekommst du schnell die Unterstützung, die du brauchst.
- WhatsApp
Du kannst mir jederzeit über WhatsApp Fragen stellen, wenn du bei einer Lektion nicht weiterkommst oder Hilfe brauchst. Mit direktem Kontakt über WhatsApp erhältst du schnelle und unkomplizierte Unterstützung – egal, an welchem Punkt im Kurs du gerade stehst.
- Große Community
Nutze die Community, um dich mit anderen Schülern auszutauschen. Hier kannst du – wenn du möchtest – deine Videos, Bilder oder Dokumente hochladen, um dir Feedback von anderen zu holen. Die Schüler unterstützen sich gegenseitig, und du profitierst von den Erfahrungen der anderen.
- E-Mail
Du kannst mir auch einfach eine E-Mail an gitarrenclips@gmail.com schreiben, wenn du Fragen hast oder weiterführende Unterstützung benötigst. Ich melde mich so schnell wie möglich bei dir!
Ist der Kurs ein Abo?
Nein! Es handelt sich hierbei um eine Einmalzahlung. Du hast dann lebenslangen Zugriff auf die Videos und die Kursmaterialien.
Wann wird der Kurs freigeschaltet, wann habe ich Zugriff auf die Video?
Sofort: Wenn du den Onlinekurs gekauft hast, wird dir dieser automatisch in meinem Schulungssystem freigeschaltet. Du kannst also sofort starten.
Muss ich Noten lesen können?
Nein, du musst keine Noten lesen können, um den Kurs zu absolvieren. Stattdessen arbeiten wir mit Tabulaturen und Akkordsymbolen, die einfach zu verstehen sind.
Ist der Onlinekurs auch für Linkshänder?
Ja, der Kurs ist auch für Linkshändergitarristen geeignet.
Kann ich den Onlinekurs auch offline nutzen?
Der Kurs ist so konzipiert, dass du jederzeit online darauf zugreifen kannst. Eine Download-Möglichkeit für die Videos gibt es aktuell nicht, da ich vermeiden möchte, dass die Inhalte unkontrolliert im Internet verbreitet werden. Allerdings kannst du dir die Begleitmaterialien wie PDFs, Tabulaturen, GuitarProFiles herunterladen und damit auch offline arbeiten.
Was ist, wenn ich mit dem Onlinekurs nicht zufrieden bin?
Du hast ein 21-tägiges Rückgaberecht. Das bedeutet, du kannst den Kurs in Ruhe ausprobieren und bei Nichtgefallen innerhalb von 21 Tagen zurückgeben – ganz ohne Risiko.
Ist der Onlinekurs auch für Kinder geeignet?
Nein, der Onlinekurs ist speziell für Jugendliche, Erwachsene und Senioren konzipiert. Er ist ideal für Personen, die bereits ein gewisses Maß an Selbstständigkeit beim Lernen mitbringen.
Ich habe noch Fragen? An wen kann ich mich wenden?
Entweder du schreibst mir eine E-Mail an gitarrenclips@gmail.com, oder du rufst mich einfach kurz an.
Meine Telefonnummer: +4916092908171. Ich beantworte dir gerne deine Fragen.